top of page

PROJEKT RADNIGHOF
CO2-FREI

загрузка (1).jpg
Radnighof

Radnighof

Radnighof

Radnighof

Hermagor Nassfeld

Hermagor Nassfeld

Maria Wörth Wörthersee

Maria Wörth Wörthersee

RADNIG Badl

RADNIG Badl

Hermagor Pressegger See

Hermagor Pressegger See

In Hermagor, im höher gelegenen Ortsteil Radnig, befindet sich das Bestandshotel ,,Radnighof“, in absoluter Sonnenlage mit rundum freien Blick in die adriatische und karnische Bergwelt! Das Gewerbeobjekt, Hotel RADNIGHOF, ist ein Altbestand als URLAUBSHOTEL, eng verbunden mit der Radniger Ortsgeschichte,
unter dem alten Vulgo-Namen ,,RONACHER"!

prolog

PROLOG PROJEKT RADNIGHOF

Die Projekt-Website präsentiert hier die RE-Aktivierung des Alt-Bestandshotel Radnighof – historisch mit dem volkstümlich hergeleiteten Vulgonamen „RONACHER“ bekleidet - im Rahmen eines zukunftsorientierten Bauprojektes in Radnig / Hermagor Pressegger See.

Unter dem Alleinstellungsmerkmal „CO2-FREI & energieeffizient & nachhaltig“ verkörpert das „Projekthotel Radnighof“ ein zeitgeistiges LEITBILD, als Ausdruck der Gegenwart und übernimmt mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie einerseits Verantwortung im Rahmen der gesellschaftlichen Debatte und andererseits stellt man sich wirtschaftlich zukunftsfähig auf!

Eine RE-Aktivierung von bestehenden Ressourcen im Altbestand, leisten bereits einen ersten messbaren Beitrag zum UMWELTSCHUTZ, da keine neuen NATURRESSOURCEN geopfert werden! Tourismus, nach den alten Standards, gilt als einer der Verursacher erheblicher Umweltbelastungen! Mit dem „Projekthotel Radnighof“ tritt man dieser Entwicklung aktiv entgegen.

Durch die Elemente eines nachhaltigen HOTEL-Betriebskonzeptes, bezeugt man den sorgfältigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Nach außen sichtbar, durch die festgeschriebenen Projekt- Hotel Richtlinien - Blue Vision - >> Energetisches Konzept -- Lebensmittel-Respekt – Digitalisierung - Frischwassersparkonzept -- Abfallvermeidung Konzept – Entsorgungskonzept! Mittels Einsatz zukunftsweisender Technik und einem ökologischen Hotelkonzept, soll zielgerichtet der Klimaschutz und der nachhaltige Umweltschutz zu einer gewinnorientierten Wirtschaftlichkeit in einem nachhaltigen Hoteltourismus zusammengeführt werden!

Im Business-Plan wird die örtliche Risikobewertung und positive wirtschaftliche Perspektive vertieft dargestellt!

Aufbereitet findet man auf der Website konzeptionelle Informationen und die Projekt- Präsentation. Die wesentlichen Faktoren sind, mehr Nachhaltigkeit, mehr Qualität und Flexibilität, alles kombiniert in einem hybriden Konzept!

Eine hybride Projektausgestaltung soll helfen, das vorliegende Projekt nach Baubeginn, sukzessive mit neuen Finanzmittel zu kapitalisieren.

Das bedeutet konkret für das vorliegende Projekt, eine innovative Ausgestaltung der genehmigten Hotelanlage, gekoppelt mit der Planung und dem Verkauf (Nachkapitalisierung) von Luxus-Wohneinheiten, die nicht in die Hotelinfrastruktur eingebettet werden.

Ergänzend steht der angestrebte Verkauf (Nachkapitalisierung) von Hotelzimmer-Apartments, im Rahmen des (Nach-) Kapitalisierungskonzeptes „Buy & Let“.

Zudem sind (Teil-)Inbetriebnahmen sind im Rahmen der dreiteiligen Bauphasenregelung angestrebt.

Im Lichte der hybriden Planung ist man sich absolut bewusst über die Bedeutung und Wertigkeit des genehmigten Projektes, verbunden mit dem Standort RADNIG, in bester örtlich gewachsener Berg-Lage“ mit Rundum- Fernblick.

Entsprechende Projekt-Standorte in herausragender Naturlage heute zu erwerben und Planungen dann umzusetzen, sind eine Herausforderung, die immer schwieriger wird.

Häufig verbunden mit der Gefahr langwieriger behördlicher Abläufe, bis zur behördlichen Ablehnung, wie auch mit erheblichen Widerstand durch naturverbundene Interessengruppen, im Lichte des aktuellen Zeitgeistes.

Solche Verfahren, nicht selten über Jahre, sind damit kostenintensiv und hinsichtlich des Ergebnisses

immer risikobehaftet.

Nachdem Ende 2023 aus dem Banksektor zum vorliegenden Projekt eine Zusammenarbeit signalisiert

wurde, gilt es jetzt durch verstärkte Bemühungen, eine Finanzierungslücke zu schließen, sei es durch einen Teilhaber, sei es durch einen langfristig orientierten, verantwortungsbewussten Investor (verdeckter Gesellschafter)!

Es soll an dieser Stelle herausgestellt werden, das erklärte primäre Ziel ist, das hier entwickelte nachhaltige Projekt gemeinsam mit einem oder mehreren Partnern umzusetzen.

Sollte es sich aber zeigen, dass eine solche gemeinsame Initiative zur Umsetzung nicht erreichbar ist, wäre auch denkbar als Variante, eine Übernahme des Projektes als Ganzes (100%) durch Dritte.

Die aufgezeigten möglichen Szenarien und Details, sind als Denkansätze und Angebotsvorschläge, in der Präsentation aufbereitet worden, ohne dabei den Anspruch zu erheben, tatsächlich alle möglichen Varianten und Details angesprochen zu haben.

Eine grundsätzliche Bereitschaft für ergebnisoffene Gespräche ist daher die logische Konsequenz. Im Lichte der richtungsweisenden Taxonomie-Verordnung der EU (2024) und der gesetzten Klimaziele, müssen zeitgeistige Projektanten/Hotelbetreiber und langfristig orientierte, verantwortungsbewusste Investoren und/oder Banken endlich zusammenfinden, um im Sektor Hotelprojektierung solche innovativen Qualitätsprodukte, wie das behördlich genehmigte „Projekthotel Radnighof“-„CO2-FREI & energieeffizient & nachhaltig“, gemeinsam zu realisieren!

Die Projektinhalte definieren ein Leuchtturmprojekt, mit einer immanenten sozialen Komponente.
Die soziale Komponente wendet sich an alle interessierten Altersklassen und 
zeichnet sich aus durch einen  öffentlichen Zugang in definierte Hotel-Räumlichkeiten. 
Dort befinden sich informativ-erklärende elektronische Schautafeln, hinsichtlich der faktischen Funktionsweise, 
einer nachhaltig energetisch-effizienten Hotelversorgung und der Definierung des CO²-Fußabdrucks für jeden Hotelgast.

virtuelle projektgestaltung

VIRTUELLE PROJEKTGESTALTUNG

Seite_05 (1)_edited_edited.jpg
umgebung

UMGEBUNG STANDORT RADNIG

Das Projekthotel liegt in Österreich, im südlichsten Bundesland Kärnten, in der Region 
Hermagor - Nassfeld - Pressegger See, in den karnisch-adriatischen Alpen.

Die Region Hermagor Pressegger See ist eine besondere Landschaft für einen 
wunderbaren Sommer- und Winterurlaub!


Im Winter ein großartiges Skigebiet Hermagor/Nassfeld, unter den Top 10 in Österreich. 
Die Talabfahrt "Carnia" mit einer Länge von 7,6 km und einem Höhenunterschied von 
1.200 m, ist in der Nacht zum größten Teil mit Flutlichtbeleuchtung und ist damit eine 
der längsten Flutlicht-Skipisten Europa! Ebenso gibt es mehrere Rodelbahnen (Schlittenbahnen) mit nächtlicher Flutlicht-Beleuchtung. Kärnten im Sommer, mit den vielen Seen in den Bergen, mit bester Wasserqualität.


Mehr als 1000 km lang sind in Hermagor-Pressegger See die speziellen Wege zum 
Wandern und Radfahren in den Bergen, von 500 bis auf 2400 Höhenmeter, mit sehr 
vielen Bergrestaurants (Almen). Die südliche Lage von dem Projekthotel bedeutet viel Sonne unddie wenigen Kilometer bis nach  Italien und Slovenien, erzeugen in der Region im Sommer ein mediterranes Klima! In Italien und Slovenien liegen in der Nähe der Grenze zu Kärnten großartige. Weinberge für Weinliebhaber und bis zur italienischen Adria sind es mit dem Auto auch nur 1 Stunde 30 Minuten.
Viele interessante Städte und Dörfer mit Geschichte und besonderer Kultur im Essen 
und Trinken findet man in der nahen Umgebung, wie in Kärnten, in Slovenien und 
natürlich in Italien!

 

Weissensee.jpeg
Klamm.jpg
bottom of page